Jeder dürfte mit dem Begriff “NAS” was anfangen können oder hat in zumindest schon mal gehört. Doch leider sind solche Netzwerkspeicher entweder viel zu teuer oder bieten auch für einfache Aufgaben nicht genügend Leistung. Ein Raspberry Pi als Fileserver dagegen bietet zu einem günstigen Preis auch eine ordentliche Leistung und ist dazu dank freiem Linux noch sehr flexibel. Wie genau ihr einen solchen Samba Server einrichten könnt, erfahrt ihr hier!
how-to
Raspberry Pi Tutorial – Backups ordentlich anlegen [Teil 4]
Ich denke mal, jeder hat schon mal gehört wie wichtig es doch sei ordentliche Backups zu machen. Auch das gilt in einer gewissen Weise für den Raspberry Pi. Beispielsweise wenn ihr etwas falsch einstellt, kann das ganze System futsch sein. Damit das ohne großen Schaden passiert, zeige ich euch in dem 4. Teil, wie ihr einfach Backups beim Pi anlegen könnt.
Raspberry Pi Tutorial – xrdp installieren und Pixel Desktop [Teil 3]
Nach dem wir zu Beginn die erste Verbindung mittels SSH Server aufgebaut hatten, möchte ich euch in dem Tutorial zeigen, wie ihr euch auch auf den Raspberry Pi Desktop schalten könnt. Dabei braucht ihr kein extra Monitor oder Tastatur/Maus. Außerdem zeigen wir euch kurz die Desktopumgebung “Pixel”.
Weiterlesen
Raspberry Pi Tutorial – Vorbereitungen & erster Start [Teil 2]
Nachdem wir euch im 1. Teil unserer Serie einen kleinen Überblick über verschiedene Raspberry Pi Modelle gegeben haben, geht es nun an das Einrichten der SD Karte. Im 2. Teil also werden wir die SD Karte vorbereiten und den Pi das erste Mal einschalten. Weiterlesen
domotz Pro – Netzwerküberwachung leicht gemacht!
domotz ist ein Dienst um sein eigenes Netzwerk zu überwachen und um zu schauen welche Geräte im Netzwerk gerade online sind. Gedacht ist domotz eigentlich für Firmen um diesen eine einfache und günstige Methode zur Netzwerküberwachung anzubieten. Allerdings eignet sich der Dienst auch sehr gut für Zuhause. Weiterlesen