Für angehende (und professionelle) Softwareentwickler haben wir heute erneut den Git-Client Tower im Kalender. Dieser ist für Windows und OS X verfügbar und wurde bereits von uns unter die Lupe genommen. Ich möchte Tower in einigen Worten noch einmal zusammenfassend erklären und euch die Vorteile kurz aufzeigen.
Git-Clients gibt es zu Hauf, neben dem git auf der Console wären da noch GitHub, SourceTree oder GitKraken. Die Auswahl ist groß und jeder muss nach seinem Gusto das richtige finden. Tower hat einige Vorteile, darunter:
- sieht es unserer Meinung nach toll aus und funktioniert intuitiv
- hilft dir, Merge Conflicts zu lösen.
- sehr hilfreiche Suchfunktion, kann auch QuickLook
- Unterstützt alle wichtigen git Hosting-Dienste wie GitHub, BitBucket und Beanstalk.
Genaueres lest ihr in Bilals Testbericht. Wir kontaktieren den Gewinner nach der Auslosung, um die T-Shirt Größe und die Versandadresse zu erfragen.
Es gelten die Teilnahmebedingungen. Wir bedanken uns herzlich bei der fournova GmbH aus Stuttgart für die Bereitstellung des Gewinns.
Einmal für OS X bitte 😀
Hatte mal vor, mit Git zu arbeitet, aber bin da iegdnwie nicht so ganz durchgestiegen, deswegen wäre Tower eine perfekte Lösung für mich 🙂
Bisher habe ich Git nur 2 mal für ein Projekt aufgesetzt, es dann aber doch nicht genutzt. Für größere Projekte muss es dann aber wohl sein.
Bin ehrlich.
Nutze Github bis jetzt gar nicht für meine Projekte. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.